Warum natürliche Baustoffe den Unterschied machen
Holz speichert über seinen gesamten Lebenszyklus Kohlenstoff, solange es als Bauteil genutzt wird. Dadurch wirkt jedes tragende Element wie eine natürliche CO2-Bank und reduziert den Bedarf energieintensiver Materialien in anderen Gewerken.
Warum natürliche Baustoffe den Unterschied machen
Lehm- und Kalkputze nehmen Feuchtigkeit auf und geben sie wieder ab, wodurch Spitzen in der Luftfeuchte sanft abgepuffert werden. Das erhöht Komfort, beugt Schimmel vor und schafft jene atmende Wandoberfläche, die viele als beruhigend empfinden.